Fahrsicherheitstraining
Jörg Herfert

Warum Fahrsicherheitstrainig

Willkommen zu unserem Fahrsicherheitstraining in Brandenburg

Als Fahrsicherheitstraining (kurz SHT) werden spezielle Schulungen für Fahrer von Kraftfahrzeugen bezeichnet. Die Trainings für unterschiedliche Kraftfahrzeuge werden in aller Regel in einem Fahrsicherheitszentrum veranstaltet. Bei den angebotenen Terminen ist zwischen Motorrad auf dem Platz/Motorrad auf der Straße, PKW auf dem Platz/PKW auf der Straße zu unterscheiden.

Historisch betrachtet stellt das Fahrsicherheitstraining einen Baustein der Verkehrssicherheitsarbeit dar, dessen Grundlagen Anfang der 1970er-Jahre durch Automobilclubs, Verkehrswachten und Automobilhersteller gelegt wurden. In den folgenden Jahren wurden die Trainingsabläufe der sogenannten „Schleuderkurse“ weiterentwickelt, um diverse Module erweitert und 1975 unter dem Namen „DVR-Sicherheitstraining“ eingeführt.

Die Teilnehmer sollen durch die Kurse Gefahren im Straßenverkehr rechtzeitig erkennen können und durch vorausschauende Fahrweise vermeiden. Ein Ziel der Kurse ist es, dass die Teilnehmer kritische Situationen durch Wissen und Fahrzeugbeherrschung bewältigen können. Zudem soll eine Sensibilisierung für die Wirkungsweisen moderner Fahrzeugtechnik (zum Beispiel ABS, ESP, ASR, Fahrerassistenzsysteme) erwirkt werden.

Wissenswert: Die Kosten des Trainings werden von den meisten Berufsgenossenschaften zum Teil sogar zu 100% übernommen. Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrem Arbeitgeber.

Theorieunterweisung
Fahrsicherheitskurse
E-Bike-Sicherheit
Autosicherheit
Motorradsicherheit

Die Zielsetzung lautet: „Gefahren erkennen, Gefahren vermeiden, Gefahren bewältigen.“

Kontakt

29.000

Verletzte bei Verkehrsunfällen
2022

44,9 Millionen

Bestand an Fahrerlaubnissen
2022

7

Unfalltote mit E-Scooter
2022

17 045 Menschen

Unfälle mit Pedelec
2022

Unterricht

Unsere Angebote

Motorrad

Als Motorradfahrer kommt man immer wieder in kritische Situationen. Um darauf vorbereitet zu sein und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, können unsere Motorrad Fahrtrainings hilfreich sein.

Auto

Gefahren erkennen, richtig entscheiden, Fehler vermeiden – bei unseren PKW-Fahrsicherheitstrainings werden unterschiedliche Situation des Straßenverkehrs kontrolliert erlernt.

E-Bike

Sicher anfahren und richtig bremsen – aufgrund von Motor und höherem Gewicht fährt sich ein E-Bike anders als ein normales Fahrrad. In unseren Kursen erhälst du wertvolle Tipps zur Sicherheit.

Rechtliches

Gut zu wissen

Die meisten der hier angebotenen Sicherheitstrainings orientieren sich an den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und werden im Namen und Auftrag des avp - Institut für angewandte Verkehrspädagogik e. V. - durchgeführt. Jörg Herfert ist Mitglied im Institut für angewandte Verkehrspädagogik e.V. (avp). Da diese Trainings nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) durchgeführt werden, ist eine Bezuschussung durch eine Berufsgenossenschaft möglich.

Informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer Berufsgenossenschaft zur finanziellen Bezuschussung.



Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Sicherheit steht an erster Stelle.
Für Sie und alle anderen Verkehrsteilnehmer.